Ihr Recht im Fokus
Neben allgemeinen juristischen Fragestellungen sind unsere Anwälte insbesondere in den folgenden Rechtsgebieten tätig:
Arbeitsrecht
Möchten Sie sich von Ihrem Mitarbeiter trennen? Wollen Sie Ihren Betrieb umstrukturieren oder gar stilllegen? Ihr Arbeitgeber hat Ihnen gekündigt? Das Ihnen erteilte Zeugnis entspricht nicht Ihren Vorstellungen?
Vom Arbeitsvertrag bis zum Zeugnis – nicht immer läuft im Arbeitsalltag alles glatt. Ständige Gesetzesänderungen machen immer häufiger den Gang zum (Fach-) Anwalt erforderlich.
Ihr Ansprechpartner in unserer Kanzlei:
Baurecht öffentlich
Haben Sie Anspruch auf Erteilung einer Baugenehmigung für Ihr Bauvorhaben? Können Sie das Bauvorhaben Ihres Nachbarn verhindern?
Die Baugenehmigung – ein begehrtes Dokument, das Bauherren und Architekten oft Probleme bereitet. Wird sie verweigert, so verzögert sich die Umsetzung des geplanten Bauvorhabens. Im schlimmsten Falle ist eine Realisierung überhaupt nicht möglich. Beides ist in der Regel mit erheblichen finanziellen Einbußen für den Bauherrn verbunden. Durch frühzeitige anwaltliche Beratung und Vertretung können diese Folgen vermieden oder zumindest minimiert werden.
Beabsichtigt Ihr Nachbar zu bauen, ist zu prüfen, ob das Bauvorhaben auf dem angrenzenden Grundstück und die damit einhergehenden Beeinträchtigungen baurechtlich zulässig sind. Soll die Errichtung eines unzulässigen Bauvorhabens auf dem Nachbargrundstück verhindert werden, ist in der Regel Eile geboten. Stehen die vier Wände erst, so erfolgt die Beseitigung bereits errichteter Gebäude durch die Behörden erfahrungsgemäß schleppend oder überhaupt nicht.
Ihr Ansprechpartner in unserer Kanzlei:
Baurecht privat / Architektenrecht
Wie weit kann der Bauträger für Mängel haftbar gemacht werden? Stehen dem Architekten die geltend gemachten Honoraransprüche zu?
Wer schon einmal selbst gebaut hat, kann bestimmt ein Lied davon singen. Ärger mit den Handwerkern, mit dem Bauträger oder mit dem Architekten – Leistungen werden zögerlich, mangelhaft oder überhaupt nicht erbracht. Weil baurechtliche Sachen in der Regel technisch und juristisch kompliziert sind, ist anwaltliche Beratung oder Vertretung in einem möglichst frühen Stadium des Streitfalles für den Erfolg zumeist unerlässlich.
Entsprechendes gilt für Handwerker, Bauträger oder Architekten, die sich erfahrungsgemäß häufig überzogenen und ungerechtfertigten Vorstellungen Ihrer Vertragspartner ausgesetzt sehen. Die Erfüllung berechtigter Werklohn- oder Honoraransprüche wird dadurch verzögert, wenn nicht sogar vereitelt. Auch hier hat sich die frühzeitige Inanspruchnahme anwaltlicher Hilfe, möglichst bereits bei der Gestaltung von Bau-, Bauträger- oder Architektenverträgen, als Erfolgsrezept erwiesen.
Ihr Ansprechpartner in unserer Kanzlei:
Beamtenrecht
Ihr Konkurrent ist im Rahmen eines Stellenbesetzungsverfahrens für einen Beförderungsdienstposten ausgewählt worden? Ihr Dienstherr hat Sie ohne Ihre Zustimmung abgeordnet oder versetzt?
Sie erfahren durch Ihren Dienstherrn, dass Ihr Konkurrent für die Besetzung eines Dienstpostens, für den auch Sie sich beworben haben, vorgesehen ist? Jetzt ist Eile geboten: Durch eine verwaltungsgerichtliche einstweilige Anordnung sollte diese Stellenbesetzung verhindert werden, da sie im Nachhinein nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Die Aufgabe Ihres Rechtsanwalts besteht darin, die formellen und materiellen Fehler des Auswahlverfahrens herauszuarbeiten.
Gerade in Zeiten der so genannten Verwaltungsverschlankung sind Abordnungen oder Versetzungen von Beamten an der Tagesordnung. Die Auswirkungen für den einzelnen Beamten sind mitunter gravierend. Hier gilt es, Ihren privaten Belangen als Beamter zum Durchbruch zu verhelfen.
Ihr Ansprechpartner in unserer Kanzlei:
Familienrecht
Was ist im Falle einer Scheidung zu beachten? Wie ist die gesetzliche Erbfolge bei Kindern aus zwei Ehen?
Zugegeben: Trennung und Tod sind Themen, mit denen man sich ungern beschäftigt. Dennoch: Gut ist, wenn man frühzeitig die wichtigsten Dinge klärt, um im Ernstfall unschöne Auseinandersetzungen zu vermeiden. Und wenn es doch einmal so weit kommt: Auch hier stehen wir Ihnen mit Rat und Wissen zur Seite.
Erbrecht
Nach der ersten Trauer über den Verlust eines Angehörigen oder nahestehenden Erblassers folgt im zweiten Schritt häufig die Auseinandersetzung der Hinterbliebenen über das Erbe. Leider sind diese Auseinandersetzungen häufig konfliktbeladen.
In solchen Streitigkeiten stehen wir Ihnen als kompetenter Berater und anwaltlicher Vertreter zur Seite. Dies gilt insbesondere bei Auseinandersetzungen um das Bestehen eines Pflichtteilsanspruchs und dessen Geltendmachung bzw. Abwehr von nicht berechtigten Ansprüchen, die Klärung von Folgen testamentarischer Verfügungen unter Feststellung der sich daraus ergebenden Ansprüche wie z.B. aus einem Vermächtnis. Wir beraten und unterstützen Sie bei der Abwicklung einer Erbengemeinschaft und deren Auseinandersetzung sowie bei der Klärung erbrechtlicher Fragen im Zusammenhang mit Unternehmensnachfolgeregelungen.
Gesellschaftsrecht
Wann dürfen Bareinlagen zur Kapitalerhöhung gezahlt werden? Was ist bei einem Gesellschafterwechsel zu beachten?
Die Gründung und Führung einer Gesellschaft ist mit einer Vielzahl von Fragen verbunden, die das Hinzuziehen eines Anwalts unentbehrlich machen. Ob auch technische GmbH-Gesellschafter für die Nichtabführung von Sozialversicherungsbeiträgen haften oder ob Neugesellschafter einer Freiberufler-Sozietät ohne wichtigen Grund aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden dürfen – das und mehr klären wir gerne mit Ihnen persönlich.
Ihr Ansprechpartner in unserer Kanzlei:
Mietrecht
Ist ein Staffelmietvertrag zulässig? Was hat es mit der Nachmieterklausel auf sich?
Nach der Neuorganisation des gesamten Mietrechtes sind zahlreiche Sachverhalte neu zu bewerten, zum Beispiel die geänderte Kündigungsfrist. Was dürfen Sie als Vermieter geltend machen? Und welche Rechte haben Sie als Mieter? Fragen, die wir gerne mit Ihnen gemeinsam erläutern und bei denen wir Ihr Recht vertreten.
Gerade im gewerblichen Mietrecht sind langfristige Bindungen an der Tagesordnung. Einmal gemachte Fehler können nach Vertragsschluss meist nicht mehr korrigiert werden.
Ihr Ansprechpartner in unserer Kanzlei:
Scheidungsrecht
Kann ein bestimmter Hausratsgegenstand herausverlangt werden? Ist der geschiedene Ehegatte krankenversichert?
Nur zwei von vielen Fragen, die sich im Laufe einer Trennung zwischen Eheleuten stellen. Die Antworten darauf sowie Auskunft über Sorgerechtsfragen, Unterhaltsansprüche, steuerliche Folgen der Scheidung, Fragen nach dem Hausrat und der gemeinsamen Wohnung erarbeiten wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch.
Verwaltungsrecht
Eine Behörde spricht eine Verfügung gegen Sie aus, die Sie für rechtswidrig halten? Ihr Antrag auf die Gewährung einer staatlichen Leistung oder eines behördlichen Tätigwerdens wird abgelehnt?
Verwaltungsrecht ist das Recht des staatlichen Handelns auf dem Gebiet öffentlichen Rechts, mit Ausnahme des Verfassungsrechts. Vereinfacht gesagt: Verwaltungsrecht beschäftigt sich mit der Ausführung der Gesetze durch die Behörden des Bundes, der Länder und der Kommunen. Hier sind unzählige Problem- und Fragestellungen denkbar, wie beispielsweise das Beamtenrecht oder das öffentliche Baurecht.
Ihr Ansprechpartner in unserer Kanzlei:
Wirtschaftsrecht
Fällt Piercing unter das Heilpraktikergesetz? Gibt es eine Verjährung von Ansprüchen gegen Geschäftsführer innerhalb einer GmbH? Was gilt es beim Abschluss von Verträgen zu beachten?
Als Unternehmer oder Selbstständiger ist Ihr Betrieb einer Reihe von „Regeln“ unterworfen. Was Sie bei Gründung oder im Falle von Mahnwesen, Vollstreckung oder Insolvenz beachten müssen, erläutert Ihnen unser Spezialist.
Ihr Ansprechpartner in unserer Kanzlei:
Wohnungseigentumsrecht
Wie bilde ich Wohnungseigentum? Was habe ich beim Erwerb von Wohnungseigentum zu beachten? Welche Rechte und Pflichten habe ich als Wohnungseigentümer?
So verbreitet Immobilieneigentum in der Form des Wohnungseigentums ist, so vielfältig sind die juristischen Fragen, die sich um das Wohnungseigentum stellen. Die räumliche Nähe und wirtschaftliche Verbundenheit der Eigentümer bzw. der Nutzer von Eigentumswohnungen ist konfliktträchtig.
Deshalb ist es wichtig, schon im Vorfeld, nämlich bei der Bildung von Wohnungseigentum die Weichen richtig zu stellen. Hierzu gehören die sachgerechte Teilung wie auch die vorausschauende und individuell ausgerichtete Regelung des Rechtsverhältnisses der Wohnungseigentümer untereinander in der sog. Gemeinschaftsordnung. Durch die frühzeitige Einholung anwaltlichen Rats können hier schwerwiegende Fehler und zukünftige Streitigkeiten vermieden werden.
Spätere Konfliktsituationen, etwa bei der Verteilung der Kosten unter den Wohnungseigentümern, wegen der Tätigkeit oder Untätigkeit des Verwalters oder über Art und Umfang der Benutzung des gemeinschaftlichen Eigentums, können meist nur durch kompetente und souveräne anwaltliche Beratung und Vertretung entschärft werden.
Ihr Ansprechpartner in unserer Kanzlei:
Zivilrecht
Sind Eltern in einer fremden Wohnung ständig zur Aufsicht verpflichtet? Wie weit haftet ein Busfahrer für den Sturz eines Fahrgastes innerhalb seines Busses?
Tag für Tag ist jeder von uns Situationen ausgesetzt, die sich schnell in einen Haftungsanspruch oder Klagefall wandeln können. Vom Nachbarschaftsstreit bis hin zum Widerruf von Schenkungen ist die Bandbreite unendlich groß. Auch auf diese Fälle sind wir vorbereitet. Informieren Sie sich über Ihr gutes Recht.
Ihr Ansprechpartner in unserer Kanzlei: